Ferdinand Huneke, der Begründer der Neuraltherapie, stellte im Jahre 1941 die These auf, dass eine Narbe die Ursache einer chronischen Krankheit ist. Durch das Entstören von Narben mit einer Unterspritzung von Procain oder einer Farbtherapie, konnte er vielen Menschen helfen und sie von Leid befreien.
Seine Theorie wurde schulmedizinisch allerdings ignoriert und von der Pharmaindustrie stark kritisiert.