Bikram Yoga wurde von dem indischen Yogameister "Bikram Choudhury" entwickelt. Es ist eine Serie von 26 Asanas (Körperübungen) und zwei Atemübungen, die in einem heißen Raum (ca. 35-40°C) praktiziert werden. Die Hitze soll den Körper entgiften und eine sichere Muskelarbeit ermöglichen. Bikram wird heute auch "Hot-Yoga" genannt, liegt voll im Trend und ist mit über 650 Schulen weltweit bekannt geworden.
Der durchschnittliche Kalorienverbrauch liegt zw. 400-500kcal. Hot Yoga regt deinen Stoffwechsel, die Verdauung und die Fettverbrennung an. So schmelzen deine Pfunde! Mit einer gesunden Ernährung siehst du ganz schnell Ergebnisse.
Durch die Wärme werden deine Muskeln entspannter, beweglicher und die Verletzungsgefahr ist geringer. Schon zwei bis drei Einheiten reichen, um chronischer Migräne entgegen zu wirken und Gelenks- und Bandscheibenbeschwerden vorzubeugen.
Wenn du Yoga machen kannst, kannst du auch Hot Yoga machen. Höre aber gut auf deinen Körper... Durch Bewegung in der extremen Hitze verlierst du viel Wasser und Elektrolyte. Das kann zu Muskelkrämpfen oder einem Kreislaufkollaps führen. Achte darauf, während dem Training ausreichend Wasser zu dir zu nehmen. Wenn du unter Bluthochdruck oder Herz-Kreislaufproblemen leidest, empfehle ich dir einen anderen Yogastil. Falls du schwanger bist und vorher noch nie Yoga praktiziert hast, ist das Schwitz-Yoga auch nicht unbedingt das Richtige für dich.
Esse die letzte größere Mahlzeit ca. zwei bis drei Stunden vor dem Training. Achte darauf, dass es sich um eine leichte Kost handelt und iss nicht im Übermaß. Trink vorab ausreichend Wasser oder ungesüßten Tee und nimm deine Wasserflasche unbedingt mit in den Hot Yoga Room. Vielleicht hast du eine Thermoskanne die dein Getränk kühl hält, ansonsten trinkst du schon nach ein paar Minuten Tee.
Meist dauert eine Einheit 90 Minuten bei 35-40 Grad und extrem hoher Luftfeuchtigkeit. Es ist eine äußerst schweißtreibende Angelegenheit, eine kurze Hose und ein Sport-BH reichen (und selbst das willst du nach den ersten fünf Minuten ausziehen) 😉. Nimm dir ein Handtuch mit, dass du auf deine Matte legen kannst.
Jedes Asana wird zwei Mal geübt. Beim Bikram Yoga wechseln Anstrengung und kurze Entspannung, damit du ganz lange durchhältst. Du lernst an deine Grenzen zu gehen und dadurch weiter zu kommen.
Glaub mir, nach deiner ersten Hot Yoga Einheit fühlst du dich wie neu geboren.